Kaolinit

Kaolinit
Ka|o|li|nit 〈m. 1Tonerdemineral, Hauptbestandteil des Kaolins, wasserhaltiges Tonerdesilikat

* * *

Ka|o|li|nịt [ Kaolin u. -it (2)], der; -s, -e: Al2[(OH)4|Si2O5] bzw. Al2O3·2 SiO2·2 H2O; farbloses, triklines Alumosilicat, das zusammen mit den chem. gleichartig zusammengesetzten monoklinen Dickit u. Nakrit die Hauptkomponente des Kaolins darstellt.

* * *

Ka|o|li|nit [auch: …'nɪt], der; -s, -e:
in reinem Zustand als weiße, aus vielen kleinen Kristallen bestehende Masse auftretender Hauptbestandteil des Kaolins.

* * *

Kaolinịt
 
[zu Kaolin] der, -s/-e, triklines oder monoklines, farbloses, in dichten Massen weißes, auch leicht getöntes Tonmineral der chemischen Zusammensetzung Al2[(OH)4|Si2O5], ein Zweischichtsilikat; Härte nach Mohs etwa 1, Dichte 2,58-2,60 g/cm3; Hauptbestandteil des Kaolins; sehr ähnlich sind die chemisch gleichen Minerale Dickit und Nakrit. Kaolinite entstehen v. a. bei der Verwitterung magmatischer und metamorpher Gesteine, die reich an Alumosilikaten (Feldspäte, Glimmer u. a.) sind, und zwar besonders unter tropischen Klimabedingungen. Die Kaolinitvorkommen Mitteleuropas (z. B. Oberpfalz und Sachsen) bildeten sich unter entsprechenden Verhältnissen im Alttertiär oder in der Kreidezeit. Diese Kaolinitbildung (Kaolinitisierung) kann auch bei niedrig temperierten hydrothermalen Vorgängen durch Einwirkung saurer, kohlensäurehaltiger Wässer auf Feldspäte und Glimmer erfolgen.

* * *

Ka|o|li|nit [auch: ...nɪt], der; -s, -e: in reinem Zustand als weiße, aus vielen kleinen Kristallen bestehende Masse auftretender Hauptbestandteil des Kaolins.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaolinit — Chemische Formel Al4[(OH)8|Si4O10] Mineralklasse Schichtsilikate (Phyllosilikate) VIII/H.25 10 (nach Strunz) 71.01.01.02 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • kaolinit — kaolìnīt m <G kaoliníta> DEFINICIJA min. alumosilikat, osnovni sastojak kaolina ETIMOLOGIJA v. kaolin + it …   Hrvatski jezični portal

  • kaolinít — a m (ȋ) min. rudnina aluminijev silikat s hidroksilno skupino in vodo: plavljeni, surovi kaolinit …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Kaolinit — Ka|o|li|nit 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Min.〉 Tonerdemineral, Hauptbestandteil des Kaolins, wasserhaltiges Tonerdesilicat wechselnder Zusammensetzung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kaolinit — is., kim., Fr. kaolinite Arı kilin temel maddesini oluşturan hidratlı alüminyum silikat …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Kaolinit — Ka|o|li|nit [auch ... nit] der; s, e <zu 2↑...it> weiße, feinkristalline Masse, Hauptbestandteil des Kaolins …   Das große Fremdwörterbuch

  • kaolinit — m IV, D. u, Ms. kaoliniticie; lm M. y miner. «uwodniony krzemian glinu, minerał biały, drobnołuseczkowaty, stanowiący główny składnik kaolinu a także gleb, glin, iłów powstałych przez zwietrzenie skał bogatych w skalenie» ‹fr.› …   Słownik języka polskiego

  • kaolinit — s ( en) GEOL …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Ton-Minerale — Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits …   Deutsch Wikipedia

  • Tonmineral — Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”